Es gibt viele praxisnahe Wege, wie Unternehmer künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Betrieb nutzen können – auch ohne großes Budget oder Technikteam. Entscheidend ist, klein anzufangen und Bereiche zu wählen, in denen sofort spürbare Effizienzgewinne erzielt werden können.
Hier sind die wichtigsten Einsatzfelder, zunächst im Überblick:
– Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
– Kundenservice verbessern
– Marketing und Vertrieb mit KI skalieren
– Prozesse in Produktion oder Logistik optimieren
– Daten auswerten und bessere Entscheidungen treffen
– Personal & Recruiting
Und nun im Detail
Die wichtigsten Einsatzfelder, klar strukturiert und mit Beispielen:
Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Büro & Administration
- Automatisierte E-Mails (z. B. Termine, Rückfragen, Standardantworten)
- Dokumentenerstellung (Angebote, Rechnungen, Protokolle)
Konzepte/Tools:
- KI-gestützte Assistenten (z. B. ChatGPT, Microsoft 365 Copilot, Google Workspace)
- No-Code-Automatisierung (Make, Zapier, n8n)
Nutzen: Zeitersparnis, weniger Fehler, schnelle Reaktionen.
Kundenservice verbessern
Einsatzmöglichkeiten
- Chatbots auf Website oder WhatsApp
- Automatische Eingangsfilter für Supportanfragen
- KI-gestützte FAQ-Antworten
Nutzen: 24/7 Erreichbarkeit, schneller Service ohne mehr Personal.
Marketing und Vertrieb mit KI skalieren
Beispiele:
- Texterstellung (Social Media, Website, Newsletter)
- Personalisierte Werbekampagnen
- Zielgruppenanalyse aus vorhandenen Kundendaten
- Erstellung von Bildern und Videos für Werbung
Nutzen: Starker Output bei geringeren Kosten.
Prozesse in Produktion oder Logistik optimieren
Einsatzmöglichkeiten:
- Prognosen zu Nachfrage, Lagerbeständen oder Lieferzeiten
- Qualitätskontrolle (z. B. Bilderkennung in der Fertigung)
- Routenoptimierung für Lieferungen
Nutzen: Weniger Ausschuss, geringere Lagerkosten, bessere Planbarkeit.
Daten auswerten und bessere Entscheidungen treffen
Beispiele:
- Umsatz- und Kostenanalysen
- Erkennen von Trends und Risiken
- PreisoptimierungeTools: Excel mit KI, Power BI, Tableau, ChatGPT für Datenanalyse.
Nutzen: Schnellere und objektivere Entscheidungen.
Personal & Recruiting
Beispiele:
- KI-gestützte Vorauswahl geeigneter Bewerber
- Automatische Erstellung von Stellenanzeigen
- Analyse von Kultur- und Kompetenz-Fit (ethisch sinnvoll einsetzen!)
Nutzen: Schnellere Einstellung, bessere Passungen.
Zum Start ein Praxisplan in 5 Schritten:
- Ein Problem identifizieren: Wo kostet derzeit am meisten Zeit oder Geld?
- Klein anfangen: Z. B. E-Mails automatisieren oder Marketingtexte erstellen lassen.
- Ein KI-Tool testen: Ein Pilotprojekt mit 1–2 Mitarbeitenden.
- Ergebnisse messen: Wieviel Zeit wurde eingespart? Was lief besser?
- Schrittweise ausbauen: Weitere Prozesse integrieren.
