
24.03.2025|Zukunftsmonitor > Dr. Peter Braun | Herausgeber
Agenda:
Digitalisierung und Künstliche IntelligenzEnergie & MobilitätNach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders kämpfen mit Zukunftskonzepten gegen Trump und Musk Während die Welt fast in Schockstarre auf die sich rasant entwickelte Oligarchie in …
Ungarn, Frankreich, Niederlande, Polen, Serbien, Slowakei, Georgien, Bulgarien und Rumänien sind eine Warnung: Populisten missbrauchen das Recht für ihre Ziele. Maximilian Steinbeis, Jurist und streitbarer …
Auf Anregung unserer Experten beginnen wir eine neue Serie „ Fragen an …“und starten mit Deepa Gautam-Nigge, die mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas steht Jensen Huang, der CEO von Nvidia, im Mittelpunkt. Nvidia, heute das zweitwertvollste Unternehmen der Welt, …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Florian Bock, ORF.at, sieht Wikipedia vor großen Veränderungen: “Seit der Gründung vor einem knappen Vierteljahrhundert hat sich der Ruf des Onlinelexikons Wikipedia stark gewandelt. War …
Die Friedenspreisträgerin 2024 Anne Applebaum hält anlässlich der Verleihung des diesjährigen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche eine eindringliche Rede über die aktuelle …
Der Berliner Architekt Max Schwitalla will urbane Räume radikal neu denken. Keine sechsspurigen Straßen und Wohnsilos mehr, sondern mehr Lebensqualität für die Menschen. Er entwirft …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein futuristisches Konzept mehr, sondern ein leistungsfähiges Werkzeug, das das Potenzial hat, die Steuerlandschaft zu transformieren. Durch den Einsatz von …
Die US-Firma Waabi hat ein innovatives KI-Modell namens Copilot4D entwickelt, das auf generativer KI basiert und bis zu 10 Sekunden in die Zukunft schauen kann, …
Vortrag von Prof. Wildemann am 5.3.2024 zur Eröffnung des 31. Münchner Management Kolloquiums > In einer Zeit weitreichender Umwälzungen ist die Unsicherheit und Komplexität über …
ZM-Summary (mit Hilfe von KI erstellt): Der deutsche Automobilmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Tesla hat sich als bedeutender Akteur etabliert, der traditionellen …
Der saudische Kronprinz, Mohammed bin Salman, lässt am Roten Meer die Megametropolregion Neom errichten. Neueste Satellitenbilder von LiveEO zeigen Fortschritte in zwei Schlüsselbereichen: der neuen …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Der Artikel auf der Webseite von Deloitte diskutiert die wachsende Bedeutung der KI-Ethik in Unternehmen angesichts des zunehmenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz. Er betont, dass …
In einem Interview der Online-Zeitschrift Science Notes skizziert der Agrarwissenschaftler Urs Niggli wie die Zukunft der Welternährung aussehen könnte und welche Rolle dabei der (Bio-) …
Die Einführung zirkulärer Geschäftsmodelle eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten, die Ressourcennutzung zu optimieren und eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen. Die Kreislaufwirtschaft …
Purpose: Weltneuheit oder alter Wein in neuen Schläuchen? Die Frage nach dem Zweck von Organisationen ist nicht neu. Seit Jahrzehnten wird sie in der Betriebs- …
Vorbemerkung der HN-Redaktion: „Schockwellen“ heißt das neue Buch der Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie begnügt sich jedoch nicht damit die Schocks wie Kriegsschock, Energieschock, …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Mit ChatGPT hat künstliche Intelligenz gelernt, direkt mit Menschen zu interagieren. Die Software versteht Bedeutungen, generiert scheinbar perfekte Texte, die neueste Version GPT-4 erkennt auch …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Das KI-Lab Netzwerk der Technische Universität München (TUM) und der Unternehmensberatung TCW eröffnet Unternehmen die Potenziale durch das Lernen aus den eigenen Daten. Das KI-Lab …
Bauen ist ein Klimakiller. Was können wir besser machen? Darüber diskutiert die 18. Architektur Biennale in Venedig. Im Fokus steht vorwiegend Afrika, der Kontinent, der …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Im ZUKUNFTSMONITOR erscheinen Zusammenfassungen von relevanten Büchern zum jeweiligen Thema der Rubrik. Hier geht es um die Neuerscheinung von “Künstliche Intelligenz für dummies”, das im …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN), mit Sitz in Oldenburg, verknüpft Akteure der anwendungsorientierten Digitalisierungsforschung und Wirtschaft, um den Technologie- und Wissenstransfer in die …
Rückgang der Innovationstätigkeit 2020 berichteten wir im Zukunftsmonitor erstmals über die Bertelsmann-Studie „Innovative Milieus in Deutschland“. Nun gibt es die neue aktuelle Studie „Innovative Milieus …
Unsere Zeit ist von zahlreichen Krisen geprägt. Die Welt kommt einfach nicht zur Ruhe. Viele Menschen sind beunruhigt. Gibt es dennoch Anlass zur Hoffnung und …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Wer die Berichte über die neue Software ChatGPT verfolgt, die schon seit November 2022 für jeden kostenlos zur Verfügung steht, ist entweder begeistert oder sieht …
Wie kann die steigende Weltbevölkerung künftig ernährt, der Hunger beseitigt werden? Eine der größten Herausforderungen ist die Sicherstellung einer ausreichenden und gesunden Ernährung für die …
Inhalt: Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Batterien und Recycling der darin enthaltenen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt …
Die Bedeutung der Landwirtschaft Landwirtschaft ist systemrelevant. Sie ist die grundlegende wirtschaftliche Tätigkeit des Menschen. Sie hat arbeitsteilige, städte- und staatsbildende Gesellschaften erst ermöglicht und …
Inhalt: Dimensionen des Klimawandels – Beitrag des Mobilitätssektors zum Klimawandel – Elektromobilität, aktueller Stand und Ausblick – Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen – Zahl …
Unsere Mobilität muss und wird sich wandeln. Dieser Transformationsprozess ist notwendig, um den Herausforderungen in den urbanen Zentren der Zukunft gerecht zu werden. Die weiter …
Gefährden die Massenmedien unsere Demokratie In ihrem ersten gemeinsamen Buch analysieren die Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Rasante technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle machen die Ökonomie der Nachhaltigkeit praktikabler als je zuvor. Es steht außer Frage, dass Nachhaltigkeit ein Disruptor weltweit ist …
In Davos ist was los. Militärhelikopter kontrollieren den Luftraum und bringen die globale Elite in den Schweizer Nobelskiort. Rund 3.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und …
In den USA eröffnen immer mehr indigene Restaurants. Sie wollen ein Vorbild der Nachhaltigkeit sein – und eine lange unterdrückte Kultur sichtbar machen. Das erste …
Nach den Regelungen zur Transparenz über die nachhaltigkeitsbezogene Qualität und Wirkung entsprechender Anlageprodukte nimmt sich die EU-Kommission nun der Arbeit der auf Nachhaltigkeitskriterien spezialisierten ESG-Ratingagenturen …
Banken kommt beim nachhaltigen Umbau unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle zu. Sie sollen die Kapitalströme zur nachhaltigen Transformation der Realwirtschaft in die „richtige“ Richtung lenken …
„Financing SME Growth in Germany“ , die aktuelle Studie über die Förderlandschaft in Deutschland und den nationalen Förderinstrumenten in den OECD-Staaten Studie im Überblick Die …
In Wien und Graz werden die ersten E-Taxi-Standplätze mit der innovativen Ladetechnologie “Matrix Charging” ausgestattet, die von dem österreichischen Unternehmen Easelink entwickelt wurde. Diese konduktive, …