
24.03.2025|Zukunftsmonitor > Dr. Peter Braun | Herausgeber
Die durchgehende Vernetzung von Wertschöpfungsketten in der Industrie über Digitalisierungs-, Kommunikations- und Automatisierungstechniken wird in Deutschland unter dem Stichwort Industrie 4.0 diskutiert und vielfach auch …
Inhalt Innovation und Wissen Unternehmenswachstum und seine Folgen Der Weg ins Chaos Potenziale bleiben verborgen Wissen im Unternehmen ECM als Schlüssel zum Wissensschatz Leistungsfähiges ECM …
Inhalt Bestandsaufnahme Ende der Linien- und Matrixorganisation? Beispiel Anforderungen Agilität erfordert neue Strukturen und Abläufe Von Start-ups lernen Eigenschaften moderner Organisationen Resumée Neues Mindset, neue …
Inhalt Management Summary Ausgangslage Hintergrund der Herausforderungen im digitalen Wandel Das sich ständig beschleunigende “Innovationsdilemma” Handlungsauslöser Beispiele für das “Innovationsdilemma” Learnings zum optimalen Disruptions-Zeitpunkt Maßnahmen …
Inhalt: Die Idee Entstehung Das Modell im Überblick Die Methoden Die Kritikphase Wutproben Assoziationen Fokussierung Die Visionsphase Formale Voraussetzungen Inhaltlicher Ablauf Die Strategiephase Strategisches Potential …
Inhalt: Einführung Was sind Szenarien? Welche Probleme haben Szenarien? Sind Szenarien sinnvoll? Was will und kann die Szenariotechnik erreichen? Die Ziele Was muss die Szenariotechnik …
Mit Big Data zu mehr Effizienz: Laut einer Untersuchung der Aberdeen Group sind Unternehmen davon überzeugt, dass ihnen die Nutzung von großen Datenmengen einen starken …
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat zum Thema “Sharing Economy” die Strukturstudie “BWshare” durchgeführt. Zielsetzung war, das Thema nicht in seiner ganzen globalen …
Unternehmen werden zunehmend daran gemessen, wie sie die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft verfolgen. Deshalb nehmen immer mehr Unternehmen das Leitbild einer …
Durch die Digitalisierung und die Vernetzung entstehen immer neue und leistungsfähigere Produkte. Timm Lutter, Bitkom, D. Christopher-Marcel Meinecke, Dominique Prescher, Bitkom e.V. und Klaus Böhm …