Architekturbiennale in Venedig: Mit 3-facher Intelligenz bauen – das ist die Zukunft

Entsprechend lautet das Thema der eben begonnenen 19. Architekturbiennale in Venedig 2025

„Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“

Kuratiert wird die Ausstellung vom italienischen Architekten und MIT-Professor Carlo Ratti, der damit einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, um die Rolle der Architektur in einer sich wandelnden Welt neu zu definieren. Sie ist vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 zu sehen

Die Biennale 2025 versteht sich als offenes Labor für die Zukunft des Bauens. Sie lädt dazu ein, Architektur nicht nur als technische Disziplin, sondern als interdisziplinären Prozess zu begreifen, der Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit liefert – von Klimawandel über soziale

Inhaltlicher Fokus: Agieren statt nur reagieren

Im Zentrum steht die Frage, wie Architektur nicht nur zur Minderung des Klimawandels beitragen kann, sondern sich aktiv an die veränderten Umweltbedingungen anpasst. Ratti betont, dass die Zeit der reinen Schadensbegrenzung vorbei sei; stattdessen müsse Architektur flexibel, dynamisch und zukunftsorientiert agieren .

Die Dimensionen der Intelligenz

Der Titel „Intelligens“ verweist auf die verschiedenen Dimensionen der Intelligenz:

  • Natürliche Intelligenz: Wissen aus der Natur und traditionellen Bauweisen
  • Künstliche Intelligenz: Technologien wie KI und Robotik
  • Kollektive Intelligenz: Zusammenarbeit zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen

Die lateinische Wortwurzel „gens“ (Menschen) im Titel unterstreicht den humanistischen und inklusiven Anspruch der Ausstellung .

Zum Weiterlesen bitte einloggen oder registrieren.
Weitersagen:
AUTOR/-IN

Zukunftsmonitor > Carlo Ratti, Kurator

Carlo Ratti (geb. 1971) ist ein italienischer Architekt, Ingenieur und Stadtforscher. Er studierte in Turin, Paris und promovierte an der University of Cambridge. Am MIT in Boston ist er Professor und leitet das Senseable City Lab, das sich mit digitalen Technologien im urbanen Raum beschäftigt. Zudem führt er das international tätige Architekturbüro Carlo Ratti Associati mit Sitz in Turin.
Ratti gilt als Vordenker im Bereich „Smart Cities“ und ist vielfach ausgezeichnet, u. a. von Time, Wired und Forbes. Seine Arbeiten verbinden Architektur mit Daten, Robotik und Nachhaltigkeit. Er war Redner bei TED Talks, Mitglied im Weltwirtschaftsforum und ist seit 2025 Kurator der Architekturbiennale Venedig mit dem Leitthema „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“