
24.03.2025|Zukunftsmonitor > Dr. Peter Braun | Herausgeber
Ob in Fahrzeugindustrie, Handel, Maschinenbau oder Finanzsektor: Die digitalen Champions unter den Unternehmen zeichnen sich vor allem durch eine Eigenschaft aus: Anders als andere Unternehmen …
Die traditionelle Gastronomie tut sich schwer. Die meisten Betriebe treten auf der Stelle. Wachstumsimpulse fehlen. Auf der anderen Seite gibt es Startup-Gastronomen mit neuen Konzepten, …
Mit Hilfe von IoT-Plattformen können Industriekunden unter anderem vorausschauenden Service nutzen, Maschinen effizienter einsetzen, ihre Flotten überwachen und mithilfe der gewonnenen Daten neue Geschäftsmodelle entwickeln. …
Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich, dass Autos zumindest in bestimmten Situationen autonom fahren. Davon versprechen sie sich weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle …
Hier entsteht der größte Wachstumsmarkt, bei dem Europa die Nase vorn hat. Die Vernetzung von Maschinen und Autos, Fabriken und Wohnungen, von Expert:innen als Internet …
Der Dax-Konzern Deutsche Telekom ist kürzlich mit dem Start-up Relayr eine strategische Partnerschaft eingegangen und hat sich an einer Finanzierung in Höhe von 30 Millionen …
Hauptaufgabe: Wissen verknüpfen. Die Digitalisierung macht Wissen allgegenwärtig und für jeden zugänglich. Es geht also nicht mehr darum, Wissen anzusammeln, sondern zu verknüpfen und zusammenzubringen. …
Es herrscht Aufbruchstimmung im IT-Markt bei der Vernetzung von Maschinen und Maschinenteilen. Fast alles, was Rang und Namen hat unter den IT-Konzernen und einige Startups …
Gastronomie, Hotellerie und Catering stehen vor großen Herausforderungen. Hier nur zwei Trends, die zu denken geben (Quelle: GDI Gottlieb Duttweiler Institut, Zürich): Es werden neue …
Für kleine und mittlere Betriebe gilt dasselbe wie für große Konzerne: Wer auf dem Weltmarkt vorne mitspielen will, muss in innovative Produkte investieren. Im Zeitalter …