
24.03.2025|Zukunftsmonitor > Dr. Peter Braun | Herausgeber
In den USA eröffnen immer mehr indigene Restaurants. Sie wollen ein Vorbild der Nachhaltigkeit sein – und eine lange unterdrückte Kultur sichtbar machen. Das erste …
„Im Prinzip werden Mikrochips seit ungefähr 30 Jahren gleich entwickelt. Methodisch hat sich bisher wenig verändert. Nun bietet unser Unternehmen eine neue Methodik für die …
Die digitale Transformation erfordert mehr denn je, Wissenstransfer permanent zu sichern und dem IT-Fachkräftemangel mit geeigneten Maßnahmen konsequent entgegenzusteuern. Darüber hat Felicitas Birkner im Rahmen …
Dr. Tobias Ludwig, Dr. Michael Schwarz, Dr. Max Birtel und später der Fachinformatiker Tim Burr haben sich zusammengetan, um die bestehenden Prozesse in der Mikrochip-Entwicklung …
New Mobility bedeutet vor allem nachhaltige Mobilität. Das zeigt die BMW Group mit eindrucksvollen Konzepten, die bis in das Jahr 2040 reichen. Dabei gibt der …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Gaia-X soll eine europäische Datenplattform werden, über die sensible Daten ausgetauscht werden können. Maschinenmodule, Edge Clouds oder Cloud Plattformen sollen sich darüber zu einem homogenen …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Mit Licht lassen sich Quanteninformationsverarbeitungssysteme, beispielsweise Quantencomputer, schnell und effizient betreiben. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Chimie ParisTech – CNRS …
Jonathan Sierck, Gründer von vonMorgen und Experte für digitales Lernen, begibt sich in seinen Podcast-Reihen mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf …
Shared Autonomous Mobility | 4.8.2021 | „Unser Ziel ist es autonome Shuttle sicher und effizient in den öffentlichen Nahverkehr zu integrieren. Diese Shuttle halten nicht …
Transformationsthema Sustainability: Vom Nebenschauplatz zum Unternehmensziel | 3.8.2021 | „Nachhaltigkeit ist längst aus der früheren Nische in den Mainstream gewandert“, sagt Thomas Krick vom Beratungshaus …