
Mobilität für morgen – notwendig, herausfordernd, machbar
Unsere Mobilität muss und wird sich wandeln. Dieser Transformationsprozess ist notwendig, um den Herausforderungen in den urbanen Zentren der Zukunft gerecht zu werden. Die weiter …
Die vierte Gewalt macht Politik, oder?
Gefährden die Massenmedien unsere Demokratie In ihrem ersten gemeinsamen Buch analysieren die Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation
Rasante technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle machen die Ökonomie der Nachhaltigkeit praktikabler als je zuvor. Es steht außer Frage, dass Nachhaltigkeit ein Disruptor weltweit ist …
Davos: Global Collaboration Village?
In Davos ist was los. Militärhelikopter kontrollieren den Luftraum und bringen die globale Elite in den Schweizer Nobelskiort. Rund 3.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und …
Neue Restaurantkonzepte aus den USA: Essen wie die Indianer
In den USA eröffnen immer mehr indigene Restaurants. Sie wollen ein Vorbild der Nachhaltigkeit sein – und eine lange unterdrückte Kultur sichtbar machen. Das erste …
INNOVATION – NACHHALTIGKEIT – RESILIENZ. Münchner Management Kolloquium 2023
Wachstum durch neue Wertmodelle, so der Fokus des kommenden Münchner Management Kolloquiums 2023. Der Kongress mit deutschen und internationalen Unternehmenslenker:innen wird jährlich im März vom …
Die drei “Ps” für erfolgreiche ESG-M&A-Transaktionen
Wie Unternehmen auf verschiedenen Prozessebenen richtig handeln. ESG ist aus der heutigen Wirtschafts- und Finanzwelt nicht mehr wegzudenken: Kreditvergaben werden an ESG-Ratings gebunden, Risikobewertungen entsprechend …
Private Equity Impact-Investments – Praxiseinblicke im neuen ESG Casebook
Neben den Herausforderungen der fortschreitenden Erderwärmung befinden wir uns aktuell im Umfeld zunehmender geopolitische Spannungen, hoher Inflation und geringem globalen Wirtschaftswachstum. Oft treffen diese Entwicklungen …
Divestments von Aktienportfolios führen zu sinkenden CO2-Emissionen
Bei der Bekämpfung des Klimawandels wird dem Finanzsystem eine Schlüsselrolle zugeschrieben, da hierüber das für die Transformation der Wirtschaft notwendige Kapital bereitgestellt werden muss. Ein …
Niemand ist gezwungen, in Atomkraft zu investieren
Nach der Entscheidung des EU-Parlaments, Atomkraft und Gas im Rahmen der sog. EU-Taxonomie nachhaltiger wirtschaftlicher Tätigkeiten als klimaverträglich einzustufen, ist die Aufregung groß. Die Bundesregierung …