
17.09.2023|Zukunftsmonitor > Richard David Precht, Philosoph; Mercedes Bunz, Kulturwissenschaftlerin, Kings College London; Yuval Noah Harari, Historiker
Agenda:
Technologie & DigitalisierungEnergie & MobilitätNach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Das Fahrzeug der Zukunft mit seiner hochgradigen Vernetzung und Automatisierung wird durch die Funktionen der in ihm eingesetzten Software definiert sein. Ein „Software-definiertes Auto“ ist …
Autonomer, grüner, komplexer, schneller und flexibler: Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben zusammen mit Unternehmensberatern von Ginkgo Management Consulting in einer Studie …
Inzwischen ist es herrschende Meinung, dass der Brennstoffzellenantrieb den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff den klimaneutralen Transport von Waren und Gütern ermöglicht. “Die Zeit für …
Zukunftsmonitor|„Angst war noch nie ein guter Treiber, um Veränderungen proaktiv zu gestalten.“ sagt Janina Kugel in ihrem Gespräch mit Jonathan Sierck, Gründer von Pallas Gathering. …
Die heutige Welt ist durch disruptive Technologien und Innovationen geprägt. Stetig werden neue Infrastrukturen geschaffen, die den Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens unterstützen …
Die Corona-Krise hat der Wirtschaft zugesetzt: Kurzarbeit, Produktionsausfälle, Etatkürzungen, Ladenschließungen, Insolvenzen. Das BIP, daran gibt es keinen Zweifel, sinkt, die Arbeitslosigkeit steigt. Doch die Corona-Krise …
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in dem Projekt “New Work – Best Practices und …
„Die industrielle Landwirtschaft hat unser Land unfruchtbar gemacht, wertvolle Wasservorräte entwässert und es Pflanzenkrankheiten und Pestiziden ermöglicht, unsere Nahrungskette zu vergiften. Lebensmittel, die Tausende von …
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt anzusehen. bitte einloggen oder registrieren.
Effizienz als Ziel Das Internet of Things (IoT) hat längst begonnen, die industrielle Produktion – auch im Mittelstand – zu erobern. Allerdings ist dies erstmal …