
Technologien gegen Food Waste – CO2 arme Energieerzeugung
Geschätzte 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr stellen die Welt auch im Jahr 2022 weiterhin vor ethische, ökologische und wirtschaftliche Probleme. Das Thema Lebensmittelverschwendung wurde …
Einführung: Sustainable Finance Perspektiven
Was unter Sustainable Finance verstanden wird: „Es gibt keine allgemeingültige Definition von Sustainable Finance, sondern verschiedene Ansichten, was darunter verstanden werden sollte.“ Zu dieser Feststellung …
Shaping tomorrow with you – Bildungswege im digitalen Wandel erfolgreich gestalten
Die digitale Transformation erfordert mehr denn je, Wissenstransfer permanent zu sichern und dem IT-Fachkräftemangel mit geeigneten Maßnahmen konsequent entgegenzusteuern. Darüber hat Felicitas Birkner im Rahmen …
Oliver Zipse, CEO BMW, zeigt mit “i Vision Circular” Weg in nachhaltige Zukunft
New Mobility bedeutet vor allem nachhaltige Mobilität. Das zeigt die BMW Group mit eindrucksvollen Konzepten, die bis in das Jahr 2040 reichen. Dabei gibt der …
Production Level 4 und Gaia-X für die Produktion von Morgen
Gaia-X soll eine europäische Datenplattform werden, über die sensible Daten ausgetauscht werden können. Maschinenmodule, Edge Clouds oder Cloud Plattformen sollen sich darüber zu einem homogenen …
Quantencomputing: Ein Molekül gehorcht dem Licht
Mit Licht lassen sich Quanteninformationsverarbeitungssysteme, beispielsweise Quantencomputer, schnell und effizient betreiben. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Chimie ParisTech – CNRS …
Future Digest New Mobility
Shared Autonomous Mobility | 4.8.2021 | „Unser Ziel ist es autonome Shuttle sicher und effizient in den öffentlichen Nahverkehr zu integrieren. Diese Shuttle halten nicht …
Wissenstransfer in Innovationsnetzwerken
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN), mit Sitz in Oldenburg, verknüpft Akteure der anwendungsorientierten Digitalisierungsforschung und Wirtschaft, um den Technologie- und Wissenstransfer in die …
Künstliche Intelligenz und Akzeptanz: Mit Überraschungen umgehen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Umfeld autonomer Prozesse und Produktionsanlagen ist ein weiterer Schritt und Treiber, Geschäftsmodelle neu zu denken. Industrielle technische …
Mit energieeffizienter Produktion zu mehr Energieeinsparung
Treiber dieser Idee ist das sogenannte Outcome-based contracting. Siemens und der Baustoffhersteller Knauf haben vor fünf Jahren begonnen, energiesparende Materialien auch auf energie-sparende Weise herzustellen. …