
24.03.2025|Zukunftsmonitor > Dr. Peter Braun | Herausgeber
Agenda:
Digitalisierung und Künstliche IntelligenzEnergie & MobilitätNach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Nach Unterthemen filtern:
Die US-Firma Waabi hat ein innovatives KI-Modell namens Copilot4D entwickelt, das auf generativer KI basiert und bis zu 10 Sekunden in die Zukunft schauen kann, …
Vortrag von Prof. Wildemann am 5.3.2024 zur Eröffnung des 31. Münchner Management Kolloquiums > In einer Zeit weitreichender Umwälzungen ist die Unsicherheit und Komplexität über …
ZM-Summary (mit Hilfe von KI erstellt): Der deutsche Automobilmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Tesla hat sich als bedeutender Akteur etabliert, der traditionellen …
Der saudische Kronprinz, Mohammed bin Salman, lässt am Roten Meer die Megametropolregion Neom errichten. Neueste Satellitenbilder von LiveEO zeigen Fortschritte in zwei Schlüsselbereichen: der neuen …
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Der Artikel auf der Webseite von Deloitte diskutiert die wachsende Bedeutung der KI-Ethik in Unternehmen angesichts des zunehmenden Einsatzes von Künstlicher Intelligenz. Er betont, dass …
In einem Interview der Online-Zeitschrift Science Notes skizziert der Agrarwissenschaftler Urs Niggli wie die Zukunft der Welternährung aussehen könnte und welche Rolle dabei der (Bio-) …
Die Einführung zirkulärer Geschäftsmodelle eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten, die Ressourcennutzung zu optimieren und eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen. Die Kreislaufwirtschaft …
INHALT: Aktuell: Krisen, Kriege und Künstliche Intelligenz in Davos KI-Marktplatz eröffnet Nachhaltiges Wachstum durch neue Geschäftsmodelle in der Kreislaufwirtschaft ChatGPT: Die künstliche Intelligenz revolutioniert …
Purpose: Weltneuheit oder alter Wein in neuen Schläuchen? Die Frage nach dem Zweck von Organisationen ist nicht neu. Seit Jahrzehnten wird sie in der Betriebs- …
Vorbemerkung der HN-Redaktion: „Schockwellen“ heißt das neue Buch der Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie begnügt sich jedoch nicht damit die Schocks wie Kriegsschock, Energieschock, …